Ein Bleistiftrock muss nicht langweilig oder spießig sein.
Du kannst einen einfachen Rock z.B. mit aufgesetzten Taschen aufpeppen.
Diese Taschen machen dein Kleidungsstück sportlich und sind ein toller Blickfang.
Bei mir haben solche Hingucker ihren Platz an einem knielangen Bleistiftrock gefunden. Dieser ist zum Saum hin verengt und hat an der vorderen Mitte einen Metallreißverschluss.
Die Taschen verlaufen bis zur oberen Kante am Bund und werden dort zu einer Gürtelschlaufen.
Für den Rock habe ich meinen eigenen Grundschnitt verwendet, der perfekt auf meine Figur erstellt ist.
Es sind kleine Details, die aus einem einfachen Schnitt ein geniales Kleidungsstück machen.
So ist neben den aufgesetzten Taschen auch der Metallreißverschluss ein schöner Kontrast zu dem Stoff.
Er gehörte einmal zu einer Kunstlederjacke, die schon lange nicht mehr tragbar war.
Ab und zu werfe ich Kleidung weg, weil sie einfach schon zu abgenutzt und absolut unansehnlich ist. Denn ich trage meine Sachen wirklich so lange, bis sie fast auseinanderfallen. ;-)
Bevor sie aber in die Tonne kommen, trenne ich alles ab, was ich noch gebrauchen könnte. Knöpfe, Reißverschlüsse, Schnallen, Gurte u.s.w.
Diese kommen dann immer wieder bei neu genähten Sachen zum Einsatz.
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du dein eigenes Schnittmuster für die aufgesetzten Taschen mit einem seitlichen Eingriff erstellst und die über den Bund verlaufen, wo sie zu Gürtelschlaufen werden.
Als Grundlage kannst du einen vorhandenen Rock- oder Hosenschnitt nehmen.
Wenn du noch keinen Schnitt für einen Bleistiftrock hast, dann findest du am Ende des Artikels 3 Vorschläge dafür von verschiedenen Schnittdesignern.
So sahen die Änderungen am Schnitt aus, die ich durchgeführt habe
- Verlängert
- zum Saum verengt um 2,5 cm
- vordere Mitte etwas versetzt ( da der Reißverschluss die neue Mitte bildet, wird seine Breite am Schnitt entfernt)
- Aufgesetzte Taschen erstellt
Schnittmuster für aufgesetzte Taschen erstellen
Dir hat die Anleitung gefallen?
Dann speichere sie auf Pinterest!
Falls du die Anleitung als Video sehen willst, dann findest du sie auf meinem YouTube Kanal
Und hier findest du 3 tolle Schnittmuster Designs, die du für einen Bleistiftrock verwenden kannst.

Bleistiftrock #116 von Leni PePunkt
Der BLEISTIFT.rock ist ein ganz klassischer, enger Rock. Er kann mit Futter oder –ganz anfängertauglich- auch ohne Futter verarbeitet werden.
Der hintere Gehschlitz garantiert den Tragekomfort und der nahtverdeckte Reißverschluss sowie Abnäher vorne und hinten tragen zum perfekten Sitz bei.
Ob lässig zum Shirt oder elegant mit Bluse gestylt – du bestimmst den Look!

Bleistiftrock “Juana” von Zierstoff
Dieser gerade geschnittene Bleistiftrock ist ein toller Begleiter durch das ganze Jahr und kann aus allen Materialien genäht werden.
Ob aus Baumwolle, Jacquardstoffen oder aus Mischgeweben, mit oder ohne Futter, die Möglichkeiten und Styles sind vielfältig.
Der Schnitt ist vielseitig da er mit einem normalen Beleg oder mit einem Formbund verarbeitet werden kann.

Alexandra - Klassischer Bleistiftrock von Stitch'n'Study
Nähe einen tollen Rock und lerne neue Techniken.
Die farblich abgesetzten Paspeltaschen geben dir die optimale Möglichkeit den Rock ganz nach deinem Geschmack zu gestalten.
Mit dem gefütterten Gehschlitz bringst du nicht nur dein Nähwissen auf die nächste Stufe, sondern beweist Stil und Eleganz.
Mit den Schritt-für-Schritt Fotos und zusätzlichem Video-Material schaffst du das mit links.